Waldspielgruppe Paradiesli

Kommst du auch mit in den Wald? Wir suchen Schnecken, hören den Vögel zu, riechen den Wald, spielen mit dem Dreck, erkunden den Waldboden, singen Lieder und hören Geschichten. Bist du ca. 3 Jahre jung oder älter und freust dich auch an der Natur, dann bist du richtig bei uns. Wann? Jeweils am Montag und Dienstag von 8:45 Uhr - 11:15 Uhr und nach Bedarf auch am Dienstagnachmittag 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Leitbild Wald-Spielgruppe: «Wenn wir unseren Kindern Erlebnisse und Erfahrungen mitgeben, in und mit der Natur, werden sie sie lieben!»

Spielend lernt das Kind sich und seine Umwelt kennen und macht dabei ständig neue Erfahrungen. Der Erlebnisraum Wald bietet unzählige Gelegenheiten zur Bewegungsentfaltung und Sinneswahrnehmung. Fantasie und Kreativität werden auf natürliche Weise angeregt. Frei von jeglicher Reizüberflutung können die Kinder mit all ihren Sinnen ihren Forschungsdrang ausleben.

Gemeinsam mit den beiden Spielgruppenleiterinnen erleben die Kinder hautnah den Lauf der vier Jahreszeiten bei Wind, Sonne, Regen und Schnee, mit all deren Schönheit und Widrigkeit. Vertieft werden jahreszeitliche Themen mit Liedern, Versli und Geschichten. Die Spielgruppenleiterinnen unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und ihren individuellen Lernschritten, sie fördern und fordern altersgerecht mit naturpädagogischen Aktivitäten. 

Die Vielfalt und die Inhalte des Waldes bietet ein unerschöpfliches Programm an. Der Wald – er ist der perfekte dritte Pädagoge und der ideale Lernraum für die kindlichen Bedürfnisse. Die Kinder erfahren das Leben in allen Facetten und entrinnen der Reizüberflutung unserer Zeit. Im Wald finden sie Ruhe und Harmonie, Zeit und Raum, Inspiration und Abenteuer. 

Hüslispielgruppe Paradiesli

Im Zentrum steht die spielerische Förderung der altersgerechten Bedürfnisse der Kinder. Sie werden liebevoll betreut und pädagogisch begleitet. Die Kinder beteiligen sich freiwillig und bestimmen ihre Aktivitäten grösstenteils selbst. Die Leiterin bietet dazu einen grossen Freiraum, setzt aber auch klare Grenzen. Die Kinder werken, spielen, singen, malen, kneten, musizieren, bewegen sich und hören Geschichten. Das alles jeweils am Mittwoch, Donnerstag  und Freitag von 8:45 Uhr - 11:15 Uhr.


Spielgruppen sind ein soziales Erfahrungsfeld. Die Kinder lernen, ihren eigenen Platz in einer Gruppe zu finden. Sich behaupten, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig mit Stärken und Schwächen akzeptieren, einander helfen, aufeinander hören, aber auch streiten und wieder Frieden schliessen – das alles sind Bestandteile unseres Spielgruppenlebens. Im sicheren Rahmen der Spielgruppe kann das Kind die langsame Ablösung von seinen Bezugspersonen üben. Der Ablösungsprozess wird altersgerecht umgesetzt. Das Kind wird mit den Regeln der Gruppe und Ritualen wie Begrüssung, Znüni, Schlusskreis und Geburtstage vertraut gemacht. Ein gleich bleibender Ablauf gibt dem Kind Sicherheit und Halt.

Die Spielgruppenleiterin ist für viele Kinder die erste feste Bezugsperson ausserhalb der Familie. Die Erfahrungen, die ein Kind in den ersten Lebensjahren macht, sind prägend. Unsere Leiterinnen sind ausgebildete Fachkräfte, die einen respektvollen und liebevollen Umgang mit den Kindern pflegt. Durch intensives Beobachten nimmt sie die Bedürfnisse der Kinder und der Gruppe wahr und stellt entsprechendes Spiel- und Werkmaterial bereit.

Chumm doch au zu üs in Wald!

Au im Hüsli machts Spass!